Kind und Musik

Die meisten Eltern wünschen ihrem Kind ein musikalisches Leben. Einerseits spüren sie, wie positiv schon ganz junge Kinder auf Musik ansprechen, wenn sie ungehemmt und spontan singen und tanzen. Musik bringt Freude, Ruhe, Trost, Schlaf. Andererseits entdecken viele Erwachsene in ihrem eigenen Leben ein Defizit, was aktives Musizieren und Singen angeht, sie fühlen sich gehemmt und «unmusikalisch». Ihre Kinder sollen es besser haben.

Das Kids-Singen plädiert für ungehemmtes Singen. Deshalb singen, spielen, musizieren und tanzen wir gemeinsam Lieder wie «die Familie von nebenan». Mit einfach gebastelten Rasseli, Chlötzli, Büchsen usw.

Kinder, deren Eltern sich beispielsweise regelmässig körperlich betätigen, werden in der Regel dieses Vorbild auch in ihrem Leben integrieren. Viele Eltern tschuuten mit ihren Kindern, auch wenn sie keine Profifussball-Karriere hatten. Aber wenn es um die Musik geht, heisst es schnell: «Ich kann nicht singen.» «Ich bin völlig unbegabt.» «Ich bin kein Profi.» Wenn wir den Kindern dieses Gefühl vorleben, erben sie unsere musikalischen Minderwertigkeitskomplexe.

Wer seinem Kind also ein musikalisches Leben wünscht, lebt es ihm vor, spielt regelmässig auf einem Instrument, oder singt beim kochen oder wandern, im Auto oder unter der Dusche auch wenn es nicht immer richtig tönt, organisiert ein Familiensingen an Weihnachten etc.

Und ganz wichtig: Die allerbesten Musiker sind die, die am meisten Freude an der Musik haben! Also singt, denn singen macht fröhlich und gibt enorm viel Energie in unser Alltagsleben.

Galerie

Kids-Singen macht glücklich...

Jetzt anmelden für den Winter-Frühling Kurs

Mach mit bei Kids-Singen….

Melde dich jetzt für den aktuellen oder kommenden Kurs in Sursee oder Schenkon an.

Kontakt

Ich freue mich über deine Nachricht.